Auch in diesem Jahr fand am Felix-Fechenbach-Berufskolleg in Detmold eine Projektwoche für die Auszubildenden des 3. Lehrjahrs im Bäckerhandwerk und im Fachverkäuferwesen statt. Wie im Vorjahr ließ es sich Lothar Ebbers, Innungsgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, nicht nehmen, dem Bäckernachwuchs zu diesem Anlass einen Besuch abzustatten. Diesmal lautete das Thema: „Mehl neu gedacht – Kreative Alternativen für jeden Geschmack“.

Teamarbeit, Fachwissen und kreative Mehlalternativen

Im Mittelpunkt der diesjährigen Projektwoche standen innovative Mehlalternativen. Die Auszubildenden lernten, verschiedene Mehlarten zu verarbeiten und ihre Anwendung in der Bäckerei und Konditorei zu erproben. Diese praxisorientierte Herangehensweise soll den Auszubildenden nicht nur helfen, ihre fachlichen Kenntnisse zu vertiefen, sondern sie auch gezielt auf die bevorstehenden Abschlussprüfungen vorzubereiten.

Ein weiterer Fokus war die Arbeit in berufsgemischten Gruppen. Dies fördert die Teamfähigkeit und bietet den Auszubildenden die Gelegenheit, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen – so bringt eine solche Projektwoche immer auch viel Spaß und Motivation mit sich. Alles Punkte, die neben dem Fachwissen für die künftige Berufslaufbahn im Bäckerhandwerk von großer Bedeutung sind.

„Solche Anlässe für einen persönlichen Austausch wahrzunehmen, ist mir sehr wichtig. Ich finde es jedes Mal wieder toll, mit unserem Handwerksnachwuchs ins Gespräch zu kommen und Einblicke in die Ausbildung und besondere Projekte zu bekommen“, so Lothar Ebbers, der übrigens selber das Bäckerhandwerk erlernt hat. „Allerdings ist das bei mir ja schon ein paar Jahre her“, schmunzelt er und freut sich über die Einblicke.