Letztes Wochenende fand die Studienfahrt der Dachdecker-Innung Lippe statt. Diesmal auf dem Programm: eine exklusive Werksbesichtigung der SOPREMA GmbH in Oberroßbach, bei der die Teilnehmer in die Welt der innovativen Dämm- und Abdichtungstechnologien des Unternehmens eintauchen konnten. Das abwechslungsreiche Programm bot nicht nur spannende Einblicke in die Produktionsprozesse, sondern auch die Möglichkeit, den schönen Westerwald zu erkunden.

 

Freitag, 7. Februar 2025: Einblick in die Produktion und Braukunst

Der Tag im SOPREMA Werk begann mit einem herzlichen Empfang. Nach einer kurzen Firmenvorstellung folgte ein entspannter Mittagsimbiss im WissensWerk, der eine angenehme Grundlage für den restlichen Tag bot.

Ab 13:30 Uhr stand dann das Highlight des Programms auf dem Plan: die Werksbesichtigung. An drei Stationen erhielten die Teilnehmer spannende Einblicke in die Produktion des Unternehmens. In den verschiedenen Werken konnten die Gäste hautnah erleben, wie die SOPREMA-Produkte entstehen und welche Technologien dabei zum Einsatz kommen.

Nach dem bereichernden Input des Tages gab es am Abend einen geselligen Programmpunkt: eine Braumeister-Tour durch die Hachenburger Brauerei. Im Zwickelkeller wurde den Innungsmitgliedern eine zünftige Bierprobe serviert, bevor der Abend bei einem gemeinsamen Essen in der Brauereigaststätte gemütlich ausklang.

 

Samstag, 8. Februar 2025: Historische Entdeckungen in der Löwenstadt

Am zweiten Tag ging es auf Entdeckungstour durch die historische Stadt Hachenburg. Bei der 90-minütigen Stadtführung tauchten die Innungsmitglieder tief in die Geschichte der Region ein. Von der einst florierenden Handelsstadt bis hin zu den verheerenden Bränden des 17. Jahrhunderts – die Geschichte von Hachenburg wurde lebendig. Die Teilnehmer konnten über den Alten Markt, den Burggarten und das Hachenburger Barockschloss flanieren und erfuhren von den Stadtführern viele interessante Anekdoten und Geschichten aus der Vergangenheit.

Die Studienfahrt der Dachdecker-Innung Lippe in den Westerwald war ein voller Erfolg. Neben spannenden fachlichen Einblicken, konnte die Reisegruppe die Region des Westerwalds in all ihrer historischen Schönheit entdecken und das gute Miteinander innerhalb der Innung pflegen.

Ein rundum gelungenes Wochenende!