– Paderborner Direktkandidaten stehen Rede und Antwort –

Rund 150 Gäste waren gekommen, um in der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe bei einer „Wahlarena“ dabei zu sein, zu der die Paderborner Wirtschaftsverbände gemeinsam eingeladen hatten. Im Gespräch mit Moderatorin Julia Ures stellten sich fünf der sechs Direktkandidaten des Paderborner Wahlkreises 136 im Vorfeld der Bundestagswahl den Fragen der Zuschauer und der Moderatorin. Gekommen waren Peter Altenbernd (Die Grünen), Burkhard Blienert (SPD), Dr. Carsten Linnemann (CDU), Alexander Senn (FDP) und Alexander Lex (AfD). Charlotte Neuhäuser (Die Linke) hatte ihre Teilnahme aus persönlichen Gründen kurzfristig absagen müssen.

In seiner Begrüßung wünschte sich Michael H. Lutter, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, für den Abend „eine lebhafte, gerne auch kontroverse Diskussion mit einem respektvollen Umgang untereinander“. Es folgten kurze Statements von Vertretern der einladenden Verbände: Mickel Biere, Kreishandwerksmeister, Ferdinand Klingenthal (Geschäftsführer der Textilhäuser F. Klingenthal) als Ortsvorstand des Handelsverbands Nordrhein-Westfalen OWL sowie Jürgen Behlke, Geschäftsführer der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Zweigstelle Paderborn + Höxter. Die drei Redner brachten darin als Impuls zum Einstieg die aktuellen Herausforderungen ihrer Branche auf den Punkt.

Ures bildete daraus zwei große Themenblöcke für die folgende Diskussion mit den Bundestagskandidaten: Steuern und Energie sowie alles rund um das Thema Wettbewerbsfähigkeit einerseits und das Thema Fachkräfte und Ausbildung als zweiten Schwerpunkt. Per „Mentimeter“ – ein interaktives Online-Tool – konnte das Publikum Fragen einreichen und machte davon regen Gebrauch: „Wie stehen Sie zur Lockerung des Kündigungsschutzes?“, „Wie wollen Sie das Problem des Wohnungsbaus in Zukunft lösen?“, „Was ist mit der Idee der steuerfreien Überstunden?“, „Wie wollen Sie dem Fachkräftemangel begegnen?“ waren einige der Fragen, die eingingen. Auch der aktuellen Migrationsdebatte wurde Raum gegeben.

„Wir freuen uns, dass wir unseren Betrieben heute eine Gelegenheit dazu bieten konnten, die Kandidaten ihres Wahlkreises im Vorfeld der Bundestagswahl einmal persönlich zu erleben“, so Lutter. „Knüpfen Sie nach dem offiziellen Teil gern noch mit den Kandidaten an die Diskussionen an“, lud er die Gäste in seinem Abschiedswort ein und schloss: „Wir alle haben die Wahl. Es gibt deutliche Unterschiede zwischen den Parteien, das konnten Sie im Verlauf des Abends feststellen. Nutzen Sie Ihre Stimme!“

Von den Besuchern gab es für die Veranstaltung sehr positives Feedback: „Klare Positionen, respektvolle Diskussionen und ein insgesamt konstruktiver Umgang miteinander – ein gelungener Abend.“

Im Bild (v. Links):